Trocknung nach Wasserschaden

Schäden durch Feuchtigkeit?

Der schlimmste Fall ist eingetreten. Ein Rohr ist gebrochen, das Flachdach ist undicht, ein Neubau ist feucht. An Wänden, Decken oder Böden sind Wasserschäden aufgetreten. Das Wasser ist in Hohlräume eingetreten. Muss nun alles erneuert werden? Nein, wir übernehmen die technische Trocknung!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Trocknung nach Wasserschaden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Schäden durch Feuchtigkeit?

Der schlimmste Fall ist eingetreten. Ein Rohr ist gebrochen, dass Flachdach ist undicht, ein Neubau ist feucht. An Wänden, Decken oder Böden sind Wasserschäden aufgetreten. Das Wasser ist in Hohlräume eingetreten. Muss nun alles erneuert werden? Nein, wir übernehmen die technische Trocknung!

I Wasserschaden! Ist eine Trocknung überhaupt notwendig?

Wurde die Leckage behoben und die Feuchtigkeit lokalisiert stellt sich oft die Frage ob eine Trocknung notwendig ist. Ein Wasserschaden geht buchstäblich an die Substanz und stellt den Alltag der Kunden auf den Kopf.

Fällt ein Glas Wasser um, wischt man es auf, draußen erledigt die Sonne ihren Dienst um Feuchtigkeit zu trocknen. In Gebäuden sind Wir gefragt.

Wird die Feuchtigkeit ignoriert, kann dies zu langfristigen Schäden führen.

Wasser sucht sich seinen Weg und kann Tropfen für Tropfen immense Substanzschäden hervorrufen. Auch die Gesundheit kann unter einer nicht durchgeführten Trocknung leiden.

Meist ist ein Schimmelpilz die Folge von feuchten Wänden, Decken und Böden. Damit sich ein Schimmelpilz ausweiten kann wird Feuchtigkeit, Temperatur und ein Nährboden benötigt. Ihr Heim bietet dafür die perfekte Grundlage.

Mit unserem Full-Service Paket nehmen wir Ihnen die Last und bieten von der Leckageortung über die technische Trocknung bis hin zur Schadensanierung die bestmögliche Abwicklung an.

I Wasserschaden! Ist eine Trocknung überhaupt notwendig?

Wurde die Leckage behoben und die Feuchtigkeit lokalisiert stellt sich oft die Frage ob eine Trocknung notwendig ist. Ein Wasserschaden geht buchstäblich an die Substanz und stellt den Alltag der Kunden auf den Kopf.

Fällt ein Glas Wasser um, wischt man es auf, draußen erledigt die Sonne ihren Dienst um Feuchtigkeit zu trocknen. In Gebäuden sind Wir gefragt.

Wird die Feuchtigkeit ignoriert, kann dies zu langfristigen Schäden führen.

Wasser sucht sich seinen Weg und kann Tropfen für Tropfen immense Substanzschäden hervorrufen. Auch die Gesundheit kann unter einer nicht durchgeführten Trocknung leiden.

Meist ist ein Schimmelpilz die Folge von feuchten Wänden, Decken und Böden. Damit sich ein Schimmelpilz ausweiten kann wird Feuchtigkeit, Temperatur und ein Nährboden benötigt. Ihr Heim bietet dafür die perfekte Grundlage.

Mit unserem Full-Service Paket nehmen wir Ihnen die Last und bieten von der Leckageortung über die technische Trocknung bis hin zur Schadensanierung die bestmögliche Abwicklung an.

I Welche Trocknungsmethode ist die Richtige für mein Problem?

Jede Trocknung ist anders und kann nicht pauschalisiert werden. Wir betrachten jeden Schaden und Kunden individuell und arbeiten mit einem gesunden Erfolgsdruck daran, Sie zufrieden zu stellen.

Bei der Schadensaufnahme nehmen unsere Bauleiter den Schaden auf und analysieren das Ausmaß des Wasserschadens. In unserer Zentrale werden dann individuelle Trocknunspläne erstellt und von unseren Schadenssanierern realisiert.

Eine große Kapazität an modernsten Trocknungsgeräten erlaubt ein schnelles Handeln. Von Verbundtrocknung bis hin zur Dämmschichtrocknung. Die verschiedenen Möglichkeiten und Details erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Die gründliche Analyse des Feuchtzustandes bestimmt die Auswahl der Trocknungssysteme und die Notwendige Kapazität, um den Wasserschaden zu beseitigen

Dabei unterscheiden wir zwischen unterschiedlichen Verfahren:

I Welche Trocknungsmethode ist die Richtige für mein Problem?

Jede Trocknung ist anders und kann nicht pauschalisiert werden. Wir betrachten jeden Schaden und Kunden individuell und arbeiten mit einem gesunden Erfolgsdruck daran, Sie zufrieden zu stellen.

Bei der Schadensaufnahme nehmen unsere Bauleiter den Schaden auf und analysieren das Ausmaß des Wasserschadens. In unserer Zentrale werden dann individuelle Trocknunspläne erstellt und von unseren Schadenssanierern realisiert.

Eine große Kapazität an modernsten Trocknungsgeräten erlaubt ein schnelles Handeln. Von Verbundtrocknung bis hin zur Dämmschichtrocknung. Die verschiedenen Möglichkeiten und Details erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

Die gründliche Analyse des Feuchtzustandes bestimmt die Auswahl der Trocknungssysteme und die Notwendige Kapazität, um den Wasserschaden zu beseitigen

Dabei unterscheiden wir zwischen unterschiedlichen Verfahren:

1. Verbundtrocknung

Betrifft alle Böden, bei denen zwischen Bodenplatte und Estrich keinerlei Dämm-Materialien vorhanden sind, sowie Wände wo keinerlei Hohlräume bzw. so genannte Versorgungsschächte zu berücksichtigen sind. Bei der Verbundtrocknung werden Kondenstrockner aufgestellt. Diese saugen die feuchte Luft über einen Kühlrippenkörper an, der Luft wird die Feuchtigkeit entzogen und als Kondensat in einen Abfluss geleitet. Abgekühlte, trockene Luft wird dann wieder auf Raumtemperatur erwärmt und den Raum zurückgeführt.

2. Dämmschichttrocknung

Bei der Dämmschichttrocknung werden Kernbohrungen durch den Estrich bis in die Dämmschicht gesetzt. Durch diese Kernbohrungen wird vorgetrocknete Raumluft, im Vakuumverfahren ständig und stätig durch die Dämmung gesogen. Das Wasser sowie die Luftfeuchtigkeit wird abgesaugt und anschließend vorgetrocknete Raumluft über den Randdämmstrefen eingesogen.  Diese reichert sich mit Feuchtigkeit an und wird über die Kernbohrungen abgesaugt. Ein Entfeuchtungsgerät trocknet anschließend die feuchte Raumluft wieder herunter. Auch bei einer Fußbodenheizung ist dieses Verfahren möglich. Diese kann z.B mit einer Thermografie Kamera sichtbar gemacht werden.

3. Bautrocknung

Bei der Bautrocknung ist die Abnahme der Feuchtigkeit besonders wichtig. Unsere leistungsstarken Luftentfeuchtungssysteme können in kürzester Zeit die Feuchtigkeit im Bau beseitigen. So kann man zügig weiterarbeiten und der Bau kann einige Monate schneller fertiggestellt werden - denn Zeit ist Geld.

I Wie hoch ist die Lautstärke der Geräte?

Haben Sie keine Scheu vor den Geräten. Wir arbeiten stetig daran, die Geräuschkulisse für unsere Kunden so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Natürlich sind unsere Geräte vom Geräusch her nicht so angenehm wie das Meeresrauschen. Nichtsdestotrotz können wir mithilfe unserer eignen, modernen Gerätschaften im exklusiven Design bezüglich Lautstärke, Verbrauch und Arbeitszeit dauerhaft neue Maßstäbe in unserer Branche setzen.

I Fazit: Mit uns sparen Sie Zeit, Geld und Nerven!

 I Dafür lieben uns die Kunden

 I Dafür lieben uns die             Kunden

Festpreis Garantie

Datenschutz-Konform

Innovative Software

Unsere Gerloff-Garantie gilt im gesamten Großraum NRW und enthält neben den Aufwendungen für die eigentliche Arbeit ebenfalls alle zusätzlichen Kosten wie z.B. für An- & Abfahrt.

Wir gewährleisten Ihnen höchste Datensicherheit, durch den Einsatz eines externen Datenschutzbeauftragten, der uns stetig berät, schult und nach den Richtlinien des BDSG kontrolliert.

Basierend auf jahrelanger Markterfahrung spart die digitale Datenanalyse Zeit und Kosten. Die einzigartige Softwarelösung Pluvius ermöglicht den direkten Datentransfer vom Schadensort zur schnellen Analyse und bestmöglichen Kostenermittlung.


Festpreis Garantie

Unsere Gerloff-Garantie gilt im gesamten Großraum NRW und enthält neben den Aufwendungen für die eigentliche Arbeit ebenfalls alle zusätzlichen Kosten wie z.B. für An- & Abfahrt.

Datenschutz-Konform

Wir gewährleisten Ihnen höchste Datensicherheit, durch den Einsatz eines externen Datenschutzbeauftragten, der uns stetig berät, schult und nach den Richtlinien des BDSG kontrolliert.

Innovative Software

Basierend auf jahrelanger Markterfahrung spart die digitale Datenanalyse Zeit und Kosten. Die einzigartige Softwarelösung Pluvius ermöglicht den direkten Datentransfer vom Schadensort zur schnellen Analyse und bestmöglichen Kostenermittlung.


Hier finden Sie uns

_________

Hückelhoven-Ratheim

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Zechenring 52
41836 Hückelhoven

Tel: +49(0)2433-8887842
E-Mail: info@gerloff-ltw.de


Hückelhoven-Ratheim

Zechenring 52 
41836 Hückelhoven

Tel: +49(0)2433-8887842
E-Mail: info@gerloff-ltw.de

Kontakt
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir unser Kontaktformular optimiert. 
Sie erreichen es mit einem Klick auf den folgenden Button: